ZEIT für erste weite Schwünge

  • sun-icon Sanfte, breite Pisten mit viel Platz für saubere Schwünge
    in 4 Skigebieten
  • TOP ausgebildete Skilehrerinnen und Skilehrer mit Feingefühl für Tempo & Technik
  • sun-left-icon Überschaubare Areale, klare Lernräume, schnelle Erfolgserlebnisse
  • 5 Skischulen
  • arrow-icon WellnessZEIT im Anschluss für Regeneration und Muskelentspannung

    2 Thermen, Erlebnisbad & Badehaus

  • Kurze Wege, verlässliche Infrastruktur, alpine Ruhe

Sechs Kurse – ein Ziel: souveräne blaue Pisten in drei Tagen.

„Kleine Gruppen“, „Privat-Booster“, „Verleih inklusive“, „Therme & Wellness optional“.

Erfolgsgeschichten: Wo Kärntens Skistars begannen

Kärntens Skiberge formen Talent – seit Generationen. Namen wie Franz Klammer, Marco Schwarz, Matthias Mayer und Adrian Pertl stehen für Technik, Mut und feines Schneegefühl. Ihre Wege wurzeln in einem Landstrich, der Lernen möglich macht: am Südbalkon der Alpen.

Die Nockberge, die langen Pisten rund um Bad Kleinkirchheim, die Turracher Höhe und die ruhigen Hänge auf der Hochrindl bieten genau jene Mischung aus gleichmäßiger Neigung, klaren Sichtlinien und kurzen Wegen, die Fortschritt beschleunigt. Der Sportberg Goldeck an den Ausläufern der Nockberge ergänzt den Rahmen mit weiten Pisten für saubere Radien. Ein Umfeld, das Grundlagen trägt und Selbstvertrauen wachsen lässt.

©Gert Perauer_MBN Tourismus
2 Skifahrer fahren nebeneinander die Piste im Skigebiet Bad Kleinkirchheim hinunter 2 Skifahrer fahren nebeneinander die Piste im Skigebiet Bad Kleinkirchheim hinunter

Bad Kleinkirchheimperfekt präparierte Carvinghänge, Thermen-Regeneration; Ski- & Sportschule Krainer–Wulschnig

© Christoph Rossmann_MBN Tourismus
Sonnenskilauf Hochrindl © Christoph Rossmann_MBN Tourismus Sonnenskilauf Hochrindl © Christoph Rossmann_MBN Tourismus

Hochrindlübersichtliches Einsteigerterrain, gleichmäßige Neigung; Skischule Zarre

© Christoph Rossmann_MBN Tourismus
Skifahren lernen auf der Turracher Höhe Skifahren lernen auf der Turracher Höhe

Turracher Höheschneesicheres Hochplateau, klare Übergänge; Skischule Pertl

© Gert Perauer_MBN Tourismus
Skifahren am sportberg Goldeck © Gert Perauer_MBN Tourismus Skifahren am sportberg Goldeck © Gert Perauer_MBN Tourismus

Sportberg Goldeckbreite Pisten, ruhige Übungsareale; Goldeck Skischule

FAQ für Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger

Mit methodischem Aufbau auf sanftem Gelände gelingen Fortschritte rasch. Entscheidend sind Tempo, Technikreihen und Feedback. Ski fahren lernen in 3 Tagen - ideal für einen Selbstversuch auch mit 30 oder 40. Die Nockberge bieten das perfekte Terrain, die Kurse finden in Kleingruppen (max. 8 Personen) statt und Skilehrerinnen und Skilehrer sind Profis.

Meist innerhalb von 2–3 Tagen: kontrollierte Kurven, Bremsen, Linienwahl auf blauen Pisten. Routine wächst mit weiteren Übungstagen.

All-Mountain/Carving-Ski mit moderater Taillierung, passgenaue Schuhe, gut sitzender Helm. Fachberatung gibt es vor Ort und beim Skifahren lernen in 3 Tagen ist die Ausrüstung bereits im Preis inkludiert.

Der Paketpreis für den 3 Tage Skikurs beträgt € 210. Inkludiert sind Ausrüstung und 3 x 2 Stunden Unterricht in Gruppen bis max. acht Kursteilnehmer:innen. Der Skipass ist nicht inkludiert.

Wärme, (Thermal-)wasser und Ruhe fördern Regeneration und Körpergefühl. Kurze Einheiten, ausreichend trinken.