2
AKTUELLE NEWS:
Bergbahnen Öffnungszeiten
Franz Klammer Wandertag

Biosphärenparkbahn Brunnach:

bis 10.09. täglich
13.09. - 15.10. Samstag bis Mittwoch
18.10. - 02.11. täglich

Kaiserburgbahn:

bis 07.09. täglich
11.09. - 19.10. Donnerstag bis Sonntag

ZEIT für die schönsten Wanderungen

Wandern in Bad Kleinkirchheim beginnt dort, wo Thermen auf Gipfel treffen. Zwischen duftenden Zirben, sonnigen Almhängen und klarer Bergluft warten abwechslungsreiche Touren - vom gemütlichen Panoramaweg bis zur familienfreundlichen Gipfeleroberung. Wer will, schwebt mit den Bergbahnen auf über 2.000 Meter oder genießt nach der Tour das warme Thermalwasser.

Sorgfältige Planung:
Distanz, Höhenmeter und Schwierigkeitsgrad sollten der eigenen Fitness entsprechen. Wichtig: Die letzte Gondelfahrt unbedingt einplanen, um die Rückkehr sicherzustellen.

Wetter im Blick behalten:
Das Wetter in den Nockbergen kann schnell wechseln. Ein aktueller Wettercheck (zur Webcam Bad Kleinkirchheim) vor jeder Wanderung schützt vor unangenehmen Überraschungen. Besonders Gewitter verlangen erhöhte Vorsicht. 

Leichte, aber sinnvolle Ausrüstung:
Auf das Wesentliche konzentrieren: stabiles Schuhwerk, genügend Wasser und Proviant, Schutz vor Sonne, Regen und Kälte sowie ein kleines Erste-Hilfe-Set gehören in den Rucksack. Mobiltelefon mit ZEITpass und Orientierungshilfen wie Karte oder GPS komplettieren die Ausrüstung.

Wegbeschaffenheit und Schwierigkeitsgrade:

  • Leichte Wege: meist gut begehbar, teils schmal, leichte Steigungen – perfekt für Familien und Einsteiger:innen
  • Mittelschwere Wege: häufig schmaler und steiler, mit gesicherten Passagen
  • Schwere Wege: erfordern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, teilweise Kletterstellen

Trittsicherheit & Schwindelfreiheit:
Tempo anpassen, ausreichend Pausen einlegen – besonders beim Abstieg. So bleibt der Schritt sicher und entspannt. Bei anspruchsvollen Wegen sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wichtige Begleiter.

Aktuelle Wegverhältnisse prüfen:
Nasse Passagen oder speziell im Frühling und Frühsommer können auch Altschneefelder den Weg erschweren. Vor der Tour die aktuellen Bedingungen überprüfen.

Genussvoll und sicher unterwegs:
Wandern als AusZEIT in der Natur – mit bewusstem Schritt und offenem Blick die Bergwelt rund um Bad Kleinkirchheim erleben und die eigene ZEIT genießen.

Entschleunigen & entdecken – Weitwandern & Pilgern

Bad Kleinkirchheim ist Ausgangspunkt für gemütliche Wanderungen, aber auch Zwischenstation auf Weitwander- und Pilgerrouten, die Raum für innere Einkehr und große Naturerlebnisse schenken.

Alpe-Adria-Trail - Grenzerfahrungen mit Weitblick

Von den Hohen Tauern bis zur Adria: Der Alpe-Adria-Trail verbindet drei Länder und macht Kultur und Natur zu Wegbegleitern. In Bad Kleinkirchheim beginnt oder endet für viele diese Reise.

Nockberge Trail – Komfort trifft Natur

Vom Katschberg bis an den Millstätter See: Sanfte Kuppen, weite Kurven, das Spiel von Licht und Schatten. Der Nockberge Trail bietet all das – und dazu den Luxus des Gepäcktransfers und gemütlicher Hotelübernachtungen entlang des Weges.

Hemma-Pilgerweg – Auf stillen Pfaden

Der Hemmaweg verbindet spirituelle Einkehr mit der Weite der Landschaft. Zwischen Millstatt und Gurk führt dieser Weg durch stille Wälder, über aussichtsreiche Höhen und hinein in eine tiefere Verbindung mit sich selbst.

Komfortabel wandern mit Bergbahnen & Kärnten Card


Mit der Kaiserburg- und Brunnachbahn geht’s bequem ins Wandergebiet rund um Bad Kleinkirchheim – ideal für Familien, Senior:innen und Genießer. Die Kärnten Card ermöglicht die kostenlose Nutzung der Bergbahnen und bietet viele weitere Vorteile: freie Fahrt auf der Nockalmstraße, freier Eintritt zu über 100 Ausflugszielen, Ermäßigungen und vieles mehr.

Ganzjähriges Wandern mit Wellness-AusZEIT


Zwischen Almen, Seen und Winterpfaden findet Wandern in Bad Kleinkirchheim das ganze Jahr über seinen Rhythmus. Danach fließt der Tag sanft weiter – in den Thermen, wo warmes Wasser, Ruhe und Weite zum Teil des Erlebnisses werden. Bewegung und Entspannung im natürlichen Flow.

Geführte Touren im UNESCO Biosphärenpark


Mit dem Ranger-Team unterwegs im UNESCO Biosphärenpark: Bei geführten Wanderungen stehen Themen wie Tierbeobachtung, Kräuterwissen, Zirben- und Speikwelt oder Almwirtschaft im Fokus. Auch barrierefreie Touren und Wassersafaris sind möglich. Ideal für alle, die die Natur tiefer erleben möchten.
Zu den Erlebnissen

Übernachten in Bad Kleinkirchheim

Wer in Bad Kleinkirchheim aufwacht, spürt den Unterschied. Zwischen Thermengenuss und Bergblick beginnt der Tag mit echter ZEIT für sich. Vom Hotel mit Spa bis zur familiären Frühstückspension – hier sorgt Gastfreundschaft für spürbare Ruhe und Qualität.

Wandern digital erleben – in Bad Kleinkirchheim

Digitale Wandernadel Bad Kleinkirchheim

Wer fleißig Gipfel sammelt, wird belohnt: Mit der digitalen Wandernadel können Tourenerfolge in Bad Kleinkirchheim gegen Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold eingelöst werden. Für junge Entdecker:innen gibt's eine eigene Kindernadel.

Mehr zur digitalen Wandernadel

ZEITpass – der digitale Wanderbegleiter

Ob Wettercheck, Tourenvorschlag oder Live-Tracking: Der ZEITpass begleitet durch die WanderZEIT in Bad Kleinkirchheim. Alle Wege, Höhenmeter und Highlights digital im Blick – inklusive aktueller Infos und inspirierender Tipps für unterwegs.

Mehr zum ZEITpass entdecken

FAQ – Wandern in Bad Kleinkirchheim

Rund um Bad Kleinkirchheim erheben sich zehn markante Gipfel, die den Charakter des Hochtals prägen. Dazu zählen:

  • Mallnock (2.226 m)
  • Klomnock (2.331 m)
  • Großer Rosennock (2.440 m)
  • Rosenock
  • Plattnock
  • Pfannnock
  • Steinnock
  • Falkertköpfl
  • Falkert
  • Rodresnock

Jede Tour belohnt an klaren Tagen mit atemberaubenden Weitblicken bis zu den Hohen Tauern, nach Slowenien und den markanten Gipfeln an der Grenze zu Italien. Die Gipfeltouren sind abwechslungsreich – von moderaten Aufstiegen, wahlweise mit Bergbahnen, bis zu herausfordernden Bergwanderungen.

Das Bergerlebnis Brunnach ist barrierefrei und besonders gut für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Die Tour kann auch in Begleitung eines Rangers unternommen werden. Buchbar direkt im Erlebnisshop.

Das Wanderangebot in Bad Kleinkirchheim ist ganzjährig nutzbar: von Mai bis Oktober für klassische Wandertouren, im Winter für Schneeschuh- und Winterwanderungen.

Die Kirchheimer Talrunde, das Bergerlebnis Brunnach oder der St. Oswald-Bach-Wasserweg bieten kindgerechte Wege, Erlebnisstationen und kurze Distanzen.

Die Kärnten Card ermöglicht kostenfreien oder vergünstigten Zugang zu den Bergbahnen Kaiserburgbahn und Brunnachbahn

Das Bergerlebnis Brunnach bietet barrierefreie Zugänge, breite Wege und Plattformen mit Aussicht – ideal für mobilitätseingeschränkte Gäste.

Ja, das Biosphärenpark Ranger-Team bietet regelmäßig geführte Touren mit verschiedenen Themenschwerpunkten an. Einige starten direkt im Ort, wie die Almwanderung Kaiserburg, die Gipfelwanderung Pfannock, die Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim oder auch die Herbstwanderung in den Nockbergen. Die Touren sind direkt im Erlebnisshop buchbar!

Viele Gipfel lassen sich moderat erwandern – z. B. mit Unterstützung der Bergbahn. Wer mehr Herausforderung sucht, findet sie auf Routen wie einer Tour auf den Rosennock - dem höchsten Gipfel in den Nockbergen (2400 m) oder auf der Mallnock-Alpinrunde (nock/art Route 6), die unter anderem zu den Gipfeln von Mallnock (2226 m) und Klomnock (2331 m) führt.

Ja. Die offizielle Wanderkarte von Bad Kleinkirchheim bietet eine ideale Übersicht über alle Touren – von leichten Talrunden bis zu aussichtsreichen Gipfeln. Die Karte zeigt Einstiegspunkte, Höhenprofile, Einkehrmöglichkeiten und Bergbahn-Zugänge.

Gleich die Wanderkarte Bad Kleinkirchheim als PDF downloaden!

"

Wandern in Bad Kleinkirchheim verbindet Höhenluft mit Tiefenentspannung – und die Wege mit dem Wesentlichen.

"