Ob poetisch, panoramareich oder familienfreundlich – rund um den Millstätter See in Kärnten entfaltet sich eine Wanderwelt, die weit mehr ist als Bewegung in der Natur.
Ob poetisch, panoramareich oder familienfreundlich – rund um den Millstätter See in Kärnten entfaltet sich eine Wanderwelt, die weit mehr ist als Bewegung in der Natur.
Die Nockberge beginnen dort, wo der See endet: Ihre grasbewachsenen, sanften Kuppen sind ideal für alle, die alpine Weitblicke schätzen, in gemütlichen Almhütten einkehren und den Geheimnissen der Kärntner Berge nachspüren wollen. Zahlreiche Touren führen direkt vom Seeufer des Millstätter Sees aus durch die Zirbenwälder ins Gipfelkino des UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge.
Millstatt am See und Seeboden am M. S. als Slow Food Villages stehen für kulinarische Authentizität: Entlang der Wanderwege laden Sennereien, Fischereibetriebe und Selbstbedienungshütten ein, regionale Köstlichkeiten oder auch ein Slow Food Frühstück zu entdecken und zu genießen. Diese Symbiose aus Natur und Kulinarik macht jede Wanderung am Millstätter See zum Fest für alle Sinne.
Wanderdörfer am Millstätter See in Kärnten - zertifiziert & voller Charakter
Wo Wandern beginnt
In den Wanderdörfern Millstatt, Seeboden & Döbriach startet das Wandererlebnis direkt im Ort – mit Qualität, Gastfreundschaft und alpiner Vielfalt für authentische Naturmomente.
Der Millstätter See zählt zu den schönsten Wanderregionen in Kärnten! Alle großen Weitwanderwege (Alpe Adria Trail, Nockberge Trail, Via Paradiso) führen ans Ufer des tiefsten Sees in Kärnten. Entspannte Wanderungen am Wasser können mit aussichtsreichen Wanderungen im UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge kombiniert werden. Wer sein Wanderzelt am Millstätter See aufschlägt, den bringen auch mehrere Panoramastraßen und fünf Bergbahnen den Gipfeln ein gutes Stück näher. Touren planen: Digital - zum Tourenportal oder gleich die Millstätter See Wanderkarte downloaden!
Die Hütten auf der Millstätter Alm öffnen meist Anfang Mai bis Anfang November (witterungsbedingt kann es zu Änderungen kommen). Die beste Wanderzeit ist von Mai bis Oktober, jedoch sind das Millstätter Plateau und das Seeufer bereits März und April oft gut zum Wandern geeignet. Ein besonderes Winterhighlight ist der Millstätter Lichtweg, der von Ende November bis Anfang Jänner geöffnet ist!
Der Sonnwiesenrundweg, die Slow Trails oder die Tour Mein 1. Gipfel eignen sich ideal für Familien.
Ja, in vielen Unterkünften werden geführte Touren angeboten. Einige geführte Touren mit den Biosphärenpark Rangern können auch direkt im Erlebnisshop gebucht werden.
Ja, es gibt einige Halbtages- und Tagestouren in Wassernähe - unter anderem eine Tour am Slow Trail Südufer oder ein Spaziergang auf der Seepromenade in Döbriach - eine barrierefreie Wanderung in der Bucht. Für eine Umrundung des Millstätter Sees bietet sich die 4-Tagestour am Via Paradiso an. Der Millstätter See kann aber auch am Millstätter See Radweg umrundet werden - am besten natürlich mit dem Rad. Mit dem Bike sind die rund 24 Kilometer in rund 2,5 Stunden gut zu schaffen
Wandern am Millstätter See ist mehr als Bewegung – es ist eine Einladung, sich ZEIT zu nehmen. Für Aussicht. Für Geschichten. Für sich selbst.